Quantcast
Channel: Germany
Viewing all articles
Browse latest Browse all 18967

Worauf Sie achten sollten, wenn Sie im deutschen Fernsehen auftreten

$
0
0
Am 20. Mai wurde ich in eine deutsche Fernsehsendung als Gesprächs-Gast eingeladen. Der „Aufritt" war mein erster längerer im Live-TV. Er hat mir viel Spaß gemacht, und ich habe dabei viele Erfahrungen über das deutsche Fernsehen sammeln dürfen. Ich will ein wenig davon berichten und glaube, dass ich denjenigen, die noch nicht mit deutschen Talksendungen vertraut sind, nun auch einige Ratschläge geben kann - falls Sie einmal selbst in die Situation kommen sollten und überleben wollen!

Ich war in die satirische Talksendung „Pelzig hält sich" des Kabarettisten Frank-Markus Barwasser eingeladen, der seine Gäste in seiner Rolle als fränkische Kunstfigur Erwin Pelzig empfängt - immer ausgestattet mit Cord-Hut und Herrenhandtasche. Die komplette Sendung können Sie hier sehen.

Mein Ziel habe ich leider nicht erreicht, nämlich die politische Botschaft zu vermitteln, die ich mir vorgenommen hatte - und das, obwohl ich sie mir in drei Sätzen vorher überlegt und auch ausformuliert hatte: Sie betrifft die britischen Reformvorschläge für die EU - unser Ziel einer wettbewerbsfähigeren, weniger bürokratischen und flexibleren Europäischen Union (mehr über die britische EU-Politik finden Sie hier).

Aber als britischer Diplomat war es natürlich eine Herausforderung für mich, auf Deutsch schnell, spontan und idealerweise noch witzig auf die oft nicht ganz ernst gemeinten Fragen des Gastgebers zu reagieren.

Informieren Sie sich über das Format

Was habe ich gelernt? Ich muss gestehen, dass ich von der Sendung, bevor ich eingeladen wurde, wenig gehört hatte. Darauf bezieht sich gleich mein erster - zugegeben simpler, aber wichtiger - Ratschlag: Machen Sie sich mit der Sendung vertraut, in die Sie eingeladen sind! Für mich als Brite ist die Kombination von Politik, Satire und Unterhaltung in einer TV-Show, wie bei „Pelzig hält sich", ungewöhnlich. Das in Deutschland so populäre politische Kabarett, das politisch aktuelle Themen kritisch aufarbeitet und zum Beispiel von Dieter Hildebrandt so eindrucksvoll verkörpert wurde, ist in Großbritannien relativ unbekannt.

Lassen Sie die Zügel los

Mein zweiter Ratschlag: Man kann sich noch so gut inhaltlich auf die Sendung vorbereiten - als Gast in einer Talksendung (noch dazu bei Erwin Pelzig) kann man den Verlauf nicht beeinflussen. Man muss die Dinge einfach auf sich zukommen lassen und entspannt sein. Ich gebe zu, dass sich das immer einfach anhört. Mir zum Beispiel wurde in den ersten Minuten bewusst, dass es schwierig werden würde, meine politische Botschaft unterzubringen.

Auch wenn ich es nicht geschafft habe, die inhaltlichen Punkte zu vermitteln, war ich doch an anderer Stelle erfolgreich: Herr Pelzig hat seine berühmte Bowle, die er den Gästen serviert, begeistert mit meinem Gastgeschenk, einer Flasche des populären britischen Likörs Pimm's, bereichert!

Wählen Sie geeignete Kleidung

Mein dritter Tipp: Überlegen Sie sich, was Sie tragen! Mir wurde zum Glück vorher empfohlen, keine karierte oder gestreifte Krawatte zu tragen, da sie in Fernsehübertragungen flackert. Also keine wilden Muster. Und das ist der einzige Punkt, der mir vollends gelungen ist, was als Botschafter und „dunkler-Anzug-Träger" keine große Kunst war. Ach, vielleicht noch ein allerletzter Tipp: Versuchen sie, Spaß zu haben - und auch diese Prämisse ist vollends aufgegangen, denn ich hatte viel Spaß bei der Show, und auch das Publikum hat viel gelacht.



TOP-BLOGS



Viewing all articles
Browse latest Browse all 18967

Trending Articles



<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>