
Der Monat Mai ist im vollen Gange und mit ihm startet auch wieder die Hochzeitssaison. Sicherlich haben Sie auch schon die eine oder andere Einladung zu einer Hochzeitsfeier erhalten und fragen sich auch wieder einmal, wie tief Sie ins Portemonnaie greifen sollten, damit Ihr Geschenk weder zu geizig ausschaut, Sie sich aber auch nicht gleichzeitig ins finanzielle Verderben stürzen, oder?
Die Höhe des Geschenks hängt unter anderem davon ab, wie gut und eng Ihre Beziehung zum Brautpaar ist. Gehört Braut oder Bräutigam zu Ihrer Familie, so ist sicherlich ein grosszügigeres Geschenk angebracht, als für einen Arbeitskollegen oder Nachbarn. Zu bedenken ist auch, ob Sie sich für die Hochzeit auf eine Reise begeben müssen, die Kosten für die Anreise zur Hochzeitsfeier, sowie Übernachtungskosten vor Ort sind oftmals nicht unerheblich.
Auch wenn das schönste Geschenke für das Brautpaar Ihre Anwesenheit ist, so gehört es doch dazu, auch ein Geschenk mit zur Hochzeit zu bringen. Da die Mehrheit der Brautpaare bereits vor der Hochzeit zusammen wohnt und der Hausstand komplett ist, wünschen sich die meisten Brautpaare schlicht und einfach Bargeld, mit dem dann die Hochzeitsfeier refinanziert werden kann oder die anstehenden Flitterwochen bezahlt werden können.
In der folgenden Infographik sehen Sie, wie grosszügig die Hochzeitsgeschenke durchschnittlich je nach Stadt ausfallen. Im aktuellen Ranking stehen Stuttgart und München an der Spitze und mit durchschnittlich 155 € pro Geschenk zeigen sich die Stuttgarter extrem großzügig. Doch so richtig verwunderlich ist das nicht, denn immerhin liegt auch das Einkommen in der Hauptstadt Baden-Württembergs deutlich über dem deutschen Durchschnitt.

Im internationalen Vergleich steht Deutschland mit einem durchschnittlichen Geschenkwert von 143€ gemeinsam mit Frankreich im oberen Mittelfeld, weit abgeschlagen von südlicheren Ländern wie Spanien oder Italien. Wirtschaftskrise hin oder her, in diesen Länder, in denen die Hochzeit DAS Lebensereignis ist und mit der ganzen Familien-Bande gefeiert wird, wird auch spendabel in die Tasche gegriffen, wenn es ums Schenken geht. Grosszügig darf es hier hergehen... geheiratet wird schliesslich nur einmal im Leben, oder nicht?

Infographik Basis: 300.000 getätigte Geschenke über die Online Hochzeitswunschliste des Hochzeitsportals Zankyou in 2013.
Foto: Brautpaar via Shutterstock