Quantcast
Channel: Germany
Viewing all articles
Browse latest Browse all 18967

Nachhaltigkeit des Unternehmens ist Sache aller Verantwortungsträger

$
0
0
Das Postulat der Nachhaltigkeit bedeutet im Interesse aller Stakeholder, dass sich wirtschaftliches Handeln bei Wahrung der unternehmerischen Freiheit nicht an kurzfristig erzielbaren Profit, sondern insbesondere an langfristiger Wertschöpfung und Erhaltung der Zukunftsfähigkeit des Unternehmens orientieren sollte.
bekannte schon 2010 Klaus-Peter Müller, Vorsitzendes des Aufsichtsrats der Commerzbank AG und ehemaliger Vorsitzender der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex in einem Klartext für den Arbeitskreis Nachhaltige Unternehmensführung in der Schmalenbachgesellschaft.

Angesichts der nicht endenwollenden Skandale stellt sich neben den Medien auch die kritische Öffentlichkeit vermehrt die Frage, ob und wie die Entscheidungsträger im Unternehmen (Gesellschafter, Aufsichtsrat/Beirat, Vorstand/Geschäftsführung und Manager der 2. und 3. Ebene) ihre Verantwortung gegenüber internen und externen Stakeholdern wahrnehmen.
Nachhaltigkeit wird dann [im Unternehmen] verankert, wenn sich die gesamte Führung eindeutig und klar hinter dieses Konzept stellt und auch in der täglichen Führung darauf achtet
so Dr. h.c. Helmut Maucher, Ehrenpräsident der Nestlé AG.


Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser

In diesem Sinne kommen dem Finanzvorstand (CFO) als oberster Controller und Navigator eines Unternehmens eine besondere Rolle bzgl. der Einhaltung aller Zielsetzungen zu. Compliance bezieht sich nicht nur auf die Messung und Einhaltung von sogenannten ‚KPI's Financial' sondern insbesondere auf die ‚NON-Financial KPI's (nicht-finanziellen Leistungskennziffern)'. Die Unternehmesverantwortung muss auf allen Ebenen und in allen unternehmerischen Bereichen geplant, gemessen und controlled werden. Führungswerte sind gefordert . CSR ist Chefsache auf allen Ebenen und muss alle unternehmerischen Bereiche umfassen. Unternehmenverantwortung muss in der DNA des unternehmerischen Geschäftsmodells enthalten sein. Ökonomie und Ökologie sind nicht trennbar . Wachstum ist nicht alles.

2014-02-09-20140209001.GIF

Gebäude der Unternehmensführung bzw. Unternehmensverantwortung

Das Gebäude der Unternehmensführung bzw. Unternehmensverantwortung (neudeutsch: CR bzw. Corporate Responsibility) ruht auf drei Säulen: Verantwortungsbewusste Unternehmensverfassung (neudeutsch: Corporate Governance und Compliance = CG), gesellschaftliches Engagement von Unternehmen (neudeutsch: Corporate Citizenship = CC) und dem Gleichklang von ökonomischer, ökologischer und sozialer Unternehmenstätigkeit (neudeutsch: Corporate Social Responsibility = CSR). Laut Berufsaufsichtsrat Klaus M. Bukenberger zeichnet sich gute und nachhaltige Unternehmensverantwortung vor allem durch eine klare und langfristig ausgerichtete Unternehmensführung zum Wohle aller Stakeholder aus
Dies wiederum erfordert verantwortlich handelnde Führungspersönlichkeiten mit Mut, Willenskraft und einem klaren Menschenverstand, welche in der Lage sind auch kurzfristigen Verlockungen und Modeerscheinungen zu widerstehen
.

Die renommierte Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V als einzige übergreifende betriebswirtschaftliche Vereinigung in Deutschland geht der Frage im intensiven Dialog mit Wissenschaft und Praxis nach, ob und wie die betrieblichen Entscheidungsträger ihre Verantwortung gegenüber internen und externen Anspruchsgruppen wahrnehmen können.

Im Rahmen des Arbeitskreis 'Nachhaltige Unternehmensführung' wurde in den Jahren 2008-2013 untersucht, welche Instrumente Eigentümern, Geschäftsleitung, Bereichsleitung und Aufsichtsrat zur Verfügung stehen, um einzeln und gemeinsam verantwortlich zu handeln. Unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Edeltraud Günther (TU Dresden) und ich (damals Ernst & Young) arbeiteten hochrangige Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft in kleinen Arbeitsgruppen an einzelnen Aspekten einer nachhaltigen Unternehmensführung und entwickeln wissenschaftlich fundierte Konzepte für die betriebliche Praxis.

Die Ergebnisse sind gebündelt in einem Buch aus dem Erich Schmidt Verlag:
„Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung - Erfolg durch verantwortungsvolles Management"

2014-02-09-Mrz2013.jpg

Viewing all articles
Browse latest Browse all 18967

Trending Articles



<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>