Quantcast
Channel: Germany
Viewing all articles
Browse latest Browse all 18967

Soziales Engagement: Wir brauchen ein neues Modell!

$
0
0
Über die Initiative Giving Pledge, angeführt von Warren Buffet und Bill Gates, die die Wohlhabenden dieser Welt dazu ermutigt, den größten Teil ihres Vermögens sozialem Engagement zur Verfügung zu stellen, wurde viel geschrieben. Dieses Lob haben sie sich verdient und ich unterstütze es von ganzem Herzen. Dennoch gibt es einige, weniger top-down orientierte Initiativen im Feld des sozialen Engagements, die mindestens genauso genial, effektiv und inspirierend sind. Wir müssen unsere Aufmerksamkeit verstärkt auf eben diese Bemühungen richten, damit ein neues und energisches Modell des effektiven Gebens in dieser Welt Fahrt aufnehmen kann. Aus diesem Grund habe ich die Vergabe des Preises des Fürsten für Innovatives Soziales Engagement initiiert, der in diesem Monat zum ersten Mal verliehen werden soll.

Soziales Engagement ist keine neue Idee. Private Spender haben schon immer die zwei Säulen nachhaltiger Entwicklung, soziale und ökologische Herausforderungen der Gemeinschaft im weiteren Sinne, in Angriff genommen. In der heutigen Zeit des fehlenden Wirtschaftswachstums und der hohen Schulden, welche die Regierungshaushalte in ihren Möglichkeiten einschränken, wird soziales Engagement immer notwendiger. Wir leben in einer Epoche individuellen, öffentlichkeitswirksamen oder auch zurückhaltenden Gebens, welches schon jetzt den Kampf gegen beispielsweise bedrohliche Pandemien maßgeblich verändert hat. Meine Stiftung, die ich 2006 gründete, richtet ihr Augenmerk auf ökologischen Erhalt und nachhaltiges Wachstum und ich bin sehr stolz auf die auf kontinuierlichen Anstrengungen beruhenden Erfolge.

Währenddessen haben - weniger sichtbar - digitale Mittel und neue Konzepte die Fasson sozialen Engagements verändert. Die Fortschritte zeigen sich unter anderem bei der unglaublich wirkungsvollen Nutzung von mobilen und elektronischen Geräten zur Übermittlung von Spenden. Andere digitale Methoden nutzen komplett neue Wege, die es uns erlauben, Projekte besser zu entdecken, zu bewerten und den Nutzen von Spenden zu messen. Plattformen im Internet eröffnen uns neue Möglichkeiten, um an weit entfernten Orten tätig werden zu können.

Darüber hinaus finden wir auch neue konzeptuelle Ansätze sozialen Engagements, unter anderem wirtschaftliches soziales Engagement, welches Hilfsprojekte mit unternehmerischer Expertise für maximalen Nutzen und Nachhaltigkeit unterstützt. Neue Finanzsysteme richten komplette Einrichtungen darauf aus, den sozialen Wandel voranzubringen und stehen damit ganz im Gegensatz zu den 5 Prozent des Gewinns, die Stiftungen üblicherweise als Zuschüsse ausschütten. 'Donor Advised Funds' erstellen Investmentportfolios für Einzelpersonen, die so spielend leicht regelmäßig Spenden für soziales Engagement aufwenden.

Neue Netzwerktechnologien erlauben in Bezug auf Soziale Medien flüssigere und nützlichere Unterhaltungen, ob nun zwischen Wohltätern und den von ihnen unterstützten Projekten, oder zwischen Wohltätern, die das Interesse zum Geben gemein haben oder eben zwischen Freiwilligen, die mit ihrer Zeit und ihrem Geld einen Beitrag leisten wollen. Es gibt eine neue Generation von Wohltätern mit ganz neuen Merkmalen.

Sie sind erfolgreiche Unternehmer auf den Höhepunkten ihrer Karrieren. Auf geistreiche, innovative und anspruchsvolle Weise wollen sie einen Unterschied machen, indem sie Geben wirtschaftlicher gestalten. Ihr Einsatz für effektiveres und strategischeres soziales Engagement und ihr Wissen über die Vielzahl digitaler Mechanismen hat uns allen in der wohltätigen Gemeinschaft geholfen, Systeme zu schaffen, die klüger und transparenter sind.

Es wird Zeit diesen, oft unscheinbaren und nicht auf den eigenen öffentlichen Ruf bedachten, Pionieren zu applaudieren. Sie thematisieren die großen Herausforderungen unserer Welt und sind informierte, geschickte und bedächtige Menschen, die großzügig ihre Zeit und ihren Geist zur Verfügung stellen. Möge der Preis des Fürsten für Innovatives Soziales Engagement - den ich ehrenhafterweise noch diesen Monat an eine besonders kreative und inspirierende Persönlichkeit verleihen kann - die großartige Arbeit ins Scheinwerferlicht rücken, die geleistet wird, um die Effektivität des Gebens zu verbessern.

Besonders dankbar bin ich für den Rat und die Expertise meiner Kollegen am 'Runden Tisch des Fürsten für Soziales Engagement', welcher jährlich seit 2011 Spender im Januar in Monaco versammelt. Viele dieser Männer und Frauen möchten ihren Einsatz gerne diskret behandelt wissen; dies ist eine Bescheidenheit, vor der ich meinen Hut ziehe. Außerdem freue ich mich über die Zusammenarbeit für dieses Ereignis mit der Tocqueville-Stiftung, welche innerhalb des Übereinkommens des 'Institut de France' an der Förderung von Alexis de Tocquevilles einzigartiger Vision von Demokratie und den Rechten und Pflichten aller Gesellschaftsmitglieder arbeitet.

Vor allem möchte ich aber den bemerkenswerten und rührenden Einsatz von Millionen von Menschen würdigen, die regelmäßig freiwillig helfen um 'Gutes zu tun' - oder die Menschen hervorheben, die wichtige Anliegen durch die Bedienung ihrer Mobiltelefone unterstützen, oder auch die Aufmerksamkeit durch Nachrichten auf ihren Seiten o.ä. in den Sozialen Medien vergrößern. Durch ihr Zusammenwirken bei der Thematisierung unserer gemeinsamen Probleme mit dem Ziel eine gerechtere und nachhaltigere Welt zu schaffen, bilden sie das Fundament einer gleichberechtigten und engagierten Zivilgesellschaft. Durch ihre Teilhabe an den Lösungen der Herausforderungen unserer Gesellschaft und durch das Gute, das sie tun, investieren sie in die Menschheit - und mit Sicherheit sind dies die nützlichsten Dollar überhaupt.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 18967

Trending Articles