Die Krim und Russlands mögliche Intervention in der Ukraine wird unter Russen momentan heiß diskutiert: Wir reden mit unseren Verwandten und Freunden darüber, sogar wenn wir nach dem Schlittschuhlaufen einen Burger essen, gibt es kaum ein anderes Thema. Im Grundton sind alle gegen den Krieg. Und unter meinen Freunden wurde nie die Meinung geäußert, dass wir mit Truppen in die Ukraine einmarschieren sollten.
Jedes Land denkt zuerst an sich selbst
Das Verhalten unserer Politiker ist absehbar. Es ist eine Frage der Geopolitik und globalem Einfluss. Russland, die EU und die USA kämpfen in der Ukraine. Und natürlich denkt jedes dieser Länder zuallererst mal nur an sich. Nicht nur Russland, das möchte ich klarstellen.
Russland hat in Sevastopol eine Militär-Basis, wo viele Russen Familie haben, die Ukraine grenzt an unser Land und unsere Eltern verbrachten viele Sommer auf der Krim. Daher betrachten viele Russen die Krim als russisches Land. Das war es sogar bis 1954. Es gibt noch zig Gründe, warum die Russen finden, dass die Krim zu Russland gehört, aber niemand will, dass jemand dafür stirbt.
Wie dem auch sei, den Feind sehen die Meisten in den Protestierenden vom Maidan-Platz - leider. Es ist offensichtlich warum, die staatlichen Fernsehsender zeigen jeden Tag "Terroristen" und "Extremisten" aus Kiew, wie sie randalieren. Viele Leute glauben nur das. Besonders die ältere Generation tut dies, weil sie keine Online-Medien liest.
"Hast du nicht gesehen, was die getan haben? Einer von ihnen hat einfach einen Polizisten attackiert!", sagte eine ältere Dame, die ich am Weltfrauentag traf. Es war unmöglich zu erklären, dass «1tv channel» uns andere Sachen nicht zeigt.
Lächerliche Empörung aus Amerika
Russlands Reputation wird sich meiner Meinung nach nicht verschlechtern. Denn auch die USA haben in der Vergangenheit schon ähnlich gehandelt. Vielmehr greifen die USA in Länder ein, wo es keine Amerikaner gibt und ein Großteil der Bevölkerung nie einen Fuß hingesetzt hat. Die Ukraine ist für Russland ein Verbündeter. Darum hat unsere Regierung natürlich reagiert. Und es ist lächerlich, wenn sich die Amerikaner darüber empören.
Aus meiner Sicht ist es schrecklich, die politische Krise in der Ukraine auszunutzen und unter der Maske des Wunschs der Bevölkerung Land zu beanspruchen. Die staatlichen Fernsehsender fördern dieses Bild. Ich weiss nicht, was die Einwohner der Krim darüber denken, aber sie sind die Einzigen, die das Recht haben, über ihre Zukunft zu entscheiden. Wenn sie zu Russland dazugehören wollen, sind sie willkommen - aber es sollte ihre freie Entscheidung sein.
Ich kann nichts zu den Militärs auf der Krim sagen, von denen viele Medien behaupten, sie seien Russen. Putin sagt, es gäbe dort keine russischen Soldaten, Journalisten melden das Gegenteil. Ich weiss es nicht. Aber sogar wenn es so wäre, es geht darum, dass kein Blut fließt und es keine Gewalt gibt. Andere Dinge sind weniger wichtig.
Ich denke, dass ein Krieg unmöglich ist. Das hoffe ich auf jeden Fall. Ich kann mir keinen Krieg zwischen Russland und der Ukraine vorstellen.
Ja, es geht nur um Politik, aber sie sollte nicht die Leben von normalen Leuten fordern.
Jedes Land denkt zuerst an sich selbst
Das Verhalten unserer Politiker ist absehbar. Es ist eine Frage der Geopolitik und globalem Einfluss. Russland, die EU und die USA kämpfen in der Ukraine. Und natürlich denkt jedes dieser Länder zuallererst mal nur an sich. Nicht nur Russland, das möchte ich klarstellen.
Russland hat in Sevastopol eine Militär-Basis, wo viele Russen Familie haben, die Ukraine grenzt an unser Land und unsere Eltern verbrachten viele Sommer auf der Krim. Daher betrachten viele Russen die Krim als russisches Land. Das war es sogar bis 1954. Es gibt noch zig Gründe, warum die Russen finden, dass die Krim zu Russland gehört, aber niemand will, dass jemand dafür stirbt.
Wie dem auch sei, den Feind sehen die Meisten in den Protestierenden vom Maidan-Platz - leider. Es ist offensichtlich warum, die staatlichen Fernsehsender zeigen jeden Tag "Terroristen" und "Extremisten" aus Kiew, wie sie randalieren. Viele Leute glauben nur das. Besonders die ältere Generation tut dies, weil sie keine Online-Medien liest.
"Hast du nicht gesehen, was die getan haben? Einer von ihnen hat einfach einen Polizisten attackiert!", sagte eine ältere Dame, die ich am Weltfrauentag traf. Es war unmöglich zu erklären, dass «1tv channel» uns andere Sachen nicht zeigt.
Lächerliche Empörung aus Amerika
Russlands Reputation wird sich meiner Meinung nach nicht verschlechtern. Denn auch die USA haben in der Vergangenheit schon ähnlich gehandelt. Vielmehr greifen die USA in Länder ein, wo es keine Amerikaner gibt und ein Großteil der Bevölkerung nie einen Fuß hingesetzt hat. Die Ukraine ist für Russland ein Verbündeter. Darum hat unsere Regierung natürlich reagiert. Und es ist lächerlich, wenn sich die Amerikaner darüber empören.
Aus meiner Sicht ist es schrecklich, die politische Krise in der Ukraine auszunutzen und unter der Maske des Wunschs der Bevölkerung Land zu beanspruchen. Die staatlichen Fernsehsender fördern dieses Bild. Ich weiss nicht, was die Einwohner der Krim darüber denken, aber sie sind die Einzigen, die das Recht haben, über ihre Zukunft zu entscheiden. Wenn sie zu Russland dazugehören wollen, sind sie willkommen - aber es sollte ihre freie Entscheidung sein.
Ich kann nichts zu den Militärs auf der Krim sagen, von denen viele Medien behaupten, sie seien Russen. Putin sagt, es gäbe dort keine russischen Soldaten, Journalisten melden das Gegenteil. Ich weiss es nicht. Aber sogar wenn es so wäre, es geht darum, dass kein Blut fließt und es keine Gewalt gibt. Andere Dinge sind weniger wichtig.
Ich denke, dass ein Krieg unmöglich ist. Das hoffe ich auf jeden Fall. Ich kann mir keinen Krieg zwischen Russland und der Ukraine vorstellen.
Ja, es geht nur um Politik, aber sie sollte nicht die Leben von normalen Leuten fordern.
TOP-BLOGS