Quantcast
Channel: Germany
Viewing all articles
Browse latest Browse all 18967

Unglaubliche Fakten, die Sie noch nicht über Rothaarige kannten

$
0
0
1. Rote Haare lassen sich schlechter färben als andere Farben

Eigensinnig wie es ist, hält rotes Haar seine Pigmente viel stärker fest als jede andere Haarfarbe. Wenn Rotschöpfe ihre Haarfarbe ändern wollen (warum eigentlich?), funktioniert das nur, wenn das Haar vorher gebleicht wurde. Andernfalls greift die neue Farbe nicht.

Bleichen ist natürlich nicht gut für die Haare. Vor allem nicht für rote Haare, die ohnehin empfindlicher sind als andere Haarfarben.


2. Rothaarige haben weniger Haare auf dem Kopf


Wenn es um die reine Zahl der Haare geht, haben Rothaarige deutlich weniger davon auf dem Kopf als alle anderen.

Im Durchschnitt haben rothaarige Schönheiten 90,000 Haare, bei blonden Frauen sind es 110,000, während Brünette mit 140,000 die meisten Haare haben.

Natürlich heisst das nicht, dass sie gleich glatzköpfig werden. Rote Haare sind meist dicker, und daher sieht es meist so aus, als hätten Rothaarige mehr Haare als andere.

3. Rotschöpfe bekommen keine grauen Haare

Auch beim Thema graue Haare bleiben Rothaarige ihrem sturen Naturell treu. Denn rote Haare behalten länger ihre natürliche Pigmentierung als bei anderen Haarfarben.

Beim ersten grauen Haar gibt es also keinen Grund zur Sorge - mit zunehmendem Alter durchlaufen rote Haare ein herrliches Spektrum an Farben, von einem verblassten Kupfer zu einem roséfarbenen Blond bis hin zu einem silbernen Weiß.

4. Rote Haare und blaue Augen - die seltenste Kombination auf der Welt

Die meisten Natur-Rothaarigen haben braune Augen, einige grüne.

Aber wie die roten Haare ist auch die blaue Augenfarbe ein rezessives Merkmal. Das bedeutet, dass beide Eltern die Gene haben müssen, damit die Kinder mit diesen Merkmalen ausgestattet werden. Somit sind Rothaarige mit blauen Augen die kleinste Minderheit der Welt. Nur 1 Prozent der gesamten Weltbevölkerung haben beides.

Sie sind damit das vierblättrige Kleeblatt unter den optischen Merkmalen.

5. Sie sind empfindlicher gegenüber Temperaturen

Zahlreiche Untersuchungen haben sich bereits damit beschäftigt, inwiefern die Genetik von Rothaarigen deren Schmerzempfinden beeinflusst. Studien belegen, dass Rotschöpfe empfindlicher auf Hitze und Kälte reagieren, da ihre Körper die Temperatur schneller ändern können.

Bei Operationen brauchen Rothaarige durchschnittlich 20 Prozent mehr Narkosemittel als Frauen mit einer anderen Haarfarbe. Der genaue Grund dafür ist unklar, jedoch geht man davon aus, dass das mutierte MC1R Gen die Effektivität dieser Mittel hemmt.

6. Im alten Rom waren rothaarige Sklaven am teuersten

Menschen mit feurig rotem Haar standen im alten Rom hoch im Kurs. Ihnen wurde nachgesagt, stark und entschlossen zu sein. Deshalb waren sie teurer als andere Sklaven, und Häftlinge färbten sich sogar, die Haare um ihren Wert zu erhöhen.

Oder man griff zu Perücken, die angeblich aus Nordeuropa für Sklaven importiert wurden.

7. 40 Prozent der Briten sind 'verkappte Rotschöpfe'

Eine umfassende Forschungsreihe des britischen DNA ergab, dass mehr als 40 Prozent der Bevölkerung das mutierte MC1R Gen in sich tragen, das für die rote Haarpracht verantwortlich ist. Beide Eltern müssen das Gen in sich tragen, damit das Baby rothaarig wird. Wenn die Eltern nicht rothaarig sind und das Gen trotzdem in sich tragen, werden nur 25 Prozent der Kinder rothaarig.

8. Adolf Hitler hat die Ehe für Rothaarige verboten

...wegen der Gefahr, dass daraus 'arisch unreiner Nachwuchs' hervorgehen könnte.

9. Rothaarige generieren/produzieren ihr eigenes Vitamin D

Ihre helle Haut ist sehr empfindlich, auch gegenüber UV-Strahlen. Aber Rotschöpfe haben auch Vorteile durch die Blässe. Weil sie zu wenig Eumelanin im Körper haben, können Rothaarige nicht ausreichend Vitamin D aufnehmen.

Man könnte meinen, das wären schlechte Nachrichten, aber diese niedrige Eumelanin-Konzentration hat zur Folge, dass der Körper mehr Vitamin D produziert, wenn er schlechten Lichtverhältnissen ausgesetzt ist.

Emma Kelly ist Gründerin und Redakteurin bei Ginger Parrot (www.gingerparrot.co.uk), einer Website, speziell für Rothaarige.

Der Text ist eine Übersetzung. Das Original lesen Sie hier:



TOP-BLOGS




Viewing all articles
Browse latest Browse all 18967

Trending Articles



<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>