Quantcast
Channel: Germany
Viewing all articles
Browse latest Browse all 18967

Die Häuser der Zukunft

$
0
0
Moderne Eigenheime sind mittlerweile mit technisch anspruchsvollen Systemen ausgestattet, die für größeren Komfort, mehr Sicherheit und höhere Effizienz sorgen sollen. Ob elektrische Rolläden, Sicherheitssysteme wie Videoüberwachung und Alarmanlage oder die sensorgesteuerte Heizung - die neueste Technologie hat unsere Häuser längst erobert, und ein Ende dieser Entwicklung ist bei weitem nicht absehbar.

Die „iPhone-Revolution" und das „Haus 2.0"



Inbegriff des „Haus 2.0" ist die Möglichkeit, verschiedene technische Funktionen mittels einer zentralen Benutzeroberfläche wie beim iPhone oder anderen Smartphones zu steuern. Immer mehr Haushaltsabläufe werden automatisiert („home automation"), so dass das Haus der Zukunft ein komplexes Zusammenspiel technischer Lösungen von Alltagsanforderungen darstellt. Die Entwicklung in den USA eilt Europa bereits voraus. Die großen Unternehmen, die Haustechnik liefern, fassen diese bereits vorrangig als einen Kommunikationsprozess auf und gehen von einem zweistelligen Wachstumspotenzial in den kommenden Jahren aus. Haushaltstechnik wird zu einer Form der Software-basierten Informationstechnologie.

Wie sich Wohnen verändern wird



Großes Veränderungspotenzial besitzt zum Beispiel die Unterhaltungselektronik. Was vor ein paar Jahren noch im neuesten James Bond als fantastische Utopie faszinierte, kann schon bald zur Realität in unseren Eigenheimen werden. So wird es bald möglich und erschwinglich sein, das Wohnzimmer zu einem Heimkino mit allen technischem Komforts aufzurüsten. Zu erwarten ist, dass die digitale Arbeitsplatte („digital backsplash") immer weitere Verbreitung findet. Per Fingerdruck können mit deren Hilfe zum Beispiel Küchenrezepte aufgerufen werden. Die Steuerung kann auch durch Stimmerkennung über Sprachbefehle erfolgen. Somit werden Automatisierung und Steuerung interaktiv vernetzt und miteinander verkoppelt. Die Innovationen der Informationstechnologie werden die Art und Weise, wie wir wohnen, grundlegend verändern.

Nachrüstung älterer Immobilien



Die meisten Häuser, die heute in Deutschland zum Kauf angeboten werden, sind von diesen technischen Standards noch weit entfernt. Wer sich daher überlegt, ein Haus zu kaufen, sollte den Nachrüstungsbedarf mit einkalkulieren. Auf dem deutschen Markt werden neue Häuser in Passivbauweise mit hoher Energieeffizienz bereits häufig verkauft. Anders sieht es aus mit der aus den USA kommenden Haustechnologie, die Alltagsabläufe vernetzt, neue Dimensionen des Informationsflusses und der Wohnkultur eröffnet. Wer die Nase vorn haben möchte, sollte sich über diese Innovationen und deren Kosten informieren und schon beim Hauskauf eine Nachrüstung in Erwägung ziehen.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 18967

Trending Articles



<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>