Quantcast
Channel: Germany
Viewing all articles
Browse latest Browse all 18967

Die Bedeutung der WLAN-Repeater in modernen WLANs

$
0
0
Gegenüber einer Internetverbindung per Netzwerkkabeln bietet WLAN enorme Vorteile. Doch insbesondere in mehrstöckigen Einfamilienhäusern kommt es schnell zu Empfangsproblemen, da die Signale durch Decken und Wände abgeschwächt werden und der WLAN-Router sich zumeist im Erdgeschoss befindet. Abhilfe schafft hier ein Repeater.

Repeater erzeugt WLAN für entfernte Empfänger



Das englische Wort Repeater bedeutet auf Deutsch „Wiederholer". Er dient als Signalverstärker und erhöht die Reichweite. Wird im oben genannten Beispiel in einem Reihenhaus jeweils im ersten und zweiten Stockwerk ein Repeater verwendet, ist in allen Etagen eine gute Signalstärke gewährleistet.

Ein Repeater kostet zwischen 40 und 70 Euro und wird zwischen Router und WLAN-fähigen Endgeräten wie Computer, Notebooks und Smartphones geschaltet. Dabei empfängt er die Signale vom Router, bereitet sie auf und strahlt sie verstärkt aus. Dadurch erzeugt der Repeater ein WLAN-Netz und in der Nähe befindliche Geräte haben einen besseren Empfang.

Eine WLAN-Verbindung in der Nähe des Routers ist jedoch zumeist schneller, da der Repeater die Signale des Routers empfangen muss und dadurch zwischendurch kurzfristige Sendepausen macht. Diese fallen aber bei einer großen Entfernung vom Router nicht so sehr ins Gewicht, denn ein besserer Empfang bringt immer eine höhere Geschwindigkeit als ein schwacher Empfang zum Router.

2014-03-04-675114_web_R_K_B_by_GGBerlin_pixelio.de.jpgBeim WLAN nicht nötig - Das Suchen von Kabeln, Verbindungen und Steckern - Foto: GG-Berlin / pixelio.de


Auf den richtigen Standort kommt es an



Ohne richtigen Standort bringt jedoch auch ein Repeater keine Vorteile. Nicht zuletzt ist laut Auskunft der Verkäufer ein falscher Standort der Grund für die meisten Reklamationen. Der beste Platz für einen Repeater liegt auf halbem Weg zwischen Empfänger und Router.

Die Nähe des Endgeräts zum Repeater ist wichtiger, als die Entfernung des Repeaters zum WLAN-Router. Ist der Repeater konfiguriert, wird er einfach am passenden Platz in eine Steckdose gesteckt. Die Konfiguration ist in den meisten Fällen sehr einfach und geschieht auf Knopfdruck - die Einstellungen des Routers werden automatisch vom Repeater übernommen.

Der ideale Standort für den Repeater ist nicht leicht zu finden, hier gilt es einfach auszuprobieren und folgende Regeln zu beachten:

• Repeater und Router auf mindestens einen Meter Höhe aufstellen
• WLAN-Repeater etwa in der Mitte zwischen Empfänger und Router aufstellen
• Repeater Standort in Sichtweite des Routers sorgt für einen optimalen Empfang
• Wände und Decken zwischen Repeater und Router müssen strahlendurchlässig sein

Darauf ist beim WLAN Repeater zu achten



Doch nicht jeder Repeater ist einfach zu installieren oder mit jedem Router kompatibel. Daher ist beim Kauf unter anderem auf eine WLAN Repeater Kompatibilität mit dem Router zu achten. Mithilfe der sogenannten WPS-Funktion sollte sich der Repeater einfach auf Knopfdruck und ohne Kennworteingabe mit dem Router verbinden. Eine Anzeige der Empfangsqualität ist hilfreich für die Suche des optimalen Standorts. Ein vorhandener Ein- und Ausschalter hilft Strom zu sparen.

Tipp: Wird der Repeater mithilfe eines Netzwerkkabels mit dem Router verbunden entfallen die Sendepausen und das Übertragungstempo ist schneller!

Viewing all articles
Browse latest Browse all 18967

Trending Articles



<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>